Arbeitspapier
Vollbeschäftigung in der sozialen Marktwirtschaft: Prämissen aktiver Arbeitsmarktpolitik im internationalen Vergleich
Der Beitrag entwickelt vier Strategien der Arbeitsmarktpolitik, denen unterschiedliche Orientierungen im Rahmen wettbewerblicher Gesellschaftsordnungen zugrunde liegen: die wohlfahrtstaatliche, freie, korporatistische und soziale Marktwirtschaft. Es wird argumentiert, daß die bundesdeutsche Arbeitsmarktpolitik sich de facto von ihrer ursprünglichen Verpflichtung zu einer integrierten sozialen Marktwirtschaft abgewandt hat und derzeit zwischen verschiedenen marktwirtschaftlichen Strategien hin und her driftet. Ein Überblick über die Wirksamkeitsanalysen bundesdeutscher Arbeitsmarktpolitik im Vergleich zu internationalen, insbesondere schwedischen Erfahrungen, bestärkt diese These. Die abschließenden Bemerkungen wenden sich den Voraussetzungen zu, wie unter den veränderten Rahmenbedingungen (Vollendung des EG-Binnenmarktes und Öffnung der Grenzen zwischen Ost und West) das ursprüngliche Ziel eines sowohl effizienten als auch sozial integrierten (statt segmentierten) Arbeitsmarktes mit Vollbeschäftigung zu verwirklichen ist.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: WZB Discussion Paper ; No. FS I 90-1
- Klassifikation
-
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Schmid, Günther
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
1990
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Schmid, Günther
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
Entstanden
- 1990