Archivale
Beitreibungen und Unterbringung der Besatzungstruppen
Enthält u.a.:
- Verordnung 59 der Rheinlandkommission der gemischten Ortsausschüsse und Feststellungsbehörden
- Beilage: Materialien zur Sicherheitsfrage (III)
- Schreiben des Reichskommissars für die besetzten rheinischen Gebiete an den Präsidenten der Rheinlandkommission über Beschwerden bzgl. der Beschlagnahmung von Wohnungen
- Schreiben des Bezirksamtes Kehl an die Reichsvermögensverwaltung über die Errichtung einer landwirtschaftlichen Winterschule in Kehl und Konflikte mit der französischen Besatzung
- Korrespondenz zwischen dem Bezirksamt Kehl und dem Badischen Staatsministerium bzgl. der Unterbringung eines französischen Offiziers im Pfarrhaus in Sand
- Schreiben des Bezirksamtes Kehl an das Badische Innenministerium wegen Beleidigung des Kehler Bürgermeisters Gustav Weis durch den Fabrikanten Karl Rehfus-Oberländer
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 233 Nr. 11960
- Umfang
-
1 Faszikel
- Bemerkungen
-
Kriegssachen
- Kontext
-
Badisches Staatsministerium >> Generalia >> Kriegssachen >> Erster Weltkrieg und Versailler Vertrag
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 233 Badisches Staatsministerium
- Indexbegriff Sache
-
Besetzte Gebiete
- Indexbegriff Person
-
Rehfus-Oberländer, Karl; Fabrikant
Weis, Gustav; Bürgermeister von Kehl
- Indexbegriff Ort
-
Kehl OG; Bezirksamt
Kehl OG; Landwirtschaftliche Winterschule
Koblenz KO; Reichskommissar für die besetzten Gebiete
Mainz MZ; Rheinlandkommission
Sand : Willstätt OG; Pfarrhaus
- Laufzeit
-
Februar 1921 - Juli 1922
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:16 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- Februar 1921 - Juli 1922