Buchseite

Bildnis des Hippolytus Salviani

Urheber*in: Sambucus, Johannes / Rechtewahrnehmung: Germanisches Nationalmuseum Nürnberg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Germanisches Nationalmuseum — Graphische Sammlung (Nürnberg)
Inventarnummer
MP 20623 Kapsel 359
Maße
Höhe x Breite: 237 x190 mm (Blatt)
Material/Technik
Papier; Typendruck; Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Titel & Numerierung: oben — lateinisch — Name (Dargestellter) & Seitenzahl — HYPOL. SALVIANVS. 41.
Inschrift: Inschrift: unten — lateinisch — Oceanum,ac Tiberin penetras,farragine luces Squamigerae pecudis,Caerula regna domas. Cardinei proceres,te Romanique verentur: Nomen,dum pisces vnda fouebit,erit.

Verwandtes Objekt und Literatur
dokumentiert in: Ausst. Münster 1978, Die Ärzte,

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Salviani, Ippolito) (allein)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Antwerpen
Ereignis
Veröffentlichung
(wann)
1574

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
26.03.2025, 10:14 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Germanisches Nationalmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchseite

Beteiligte

Entstanden

  • 1574

Ähnliche Objekte (12)