Baudenkmal

Wohnhaus; Bad Homburg, Waisenhausstraße 1

1721-1742 erbautes, ursprünglich zweigeschossiges, barockes Wohnhaus mit Mansarddach und Dachreiter. Dieses städtebaulich markante, mit fünfachsiger Hauptfassade zum Waisenhausplatz ausgerichtete Eckhaus wurde 1823 aufgestockt und „im Stil der Schlosspavillons“ wohl von Georg Moller umgebaut. Lediglich der an der Waisenhausstraße liegende, vierachsige und mit Zahnschnittfries versehene Teil im Äußern weitestgehend original. Unter Landgraf Friedrich III als Waisenhaus gegründet, von 1742 bis nach 1945 in dieser Funktion (s. im Inneren Märchenmalerei aus der Nachkriegszeit). Kulturdenkmal aus architekturgeschichtlichen Gründen.

Waisenhausstr. 1 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Waisenhausstraße 1, Bad Homburg, Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
26.02.2025, 9:26 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Other Objects (12)