Archivale
Textilwirtschaft
Enthält u.a.: Eingaben; Schneiderhandwerk; Denkschrift über die Hausweberei in Berlin, Anfang 1889 (?); Resolution der III. Generalversammlung des Zentralverbands christlicher Textilarbeiter Deutschlands vom 19.11. 1910 betr. Förderung der Produktion von Wolle und Baumwolle in den deutsch-afrikanischen Kolonien; Vorstellung des Reichsverbands der Hutdetaillisten gegen den Abschluß von Rabattverträgen mit Beamtenvereinen,1910-1912; Errichtung einer Reichstextilstiftung, 1926; Gründung der Deutschen Linoleum-Werke Aktiengesellschaft (mit Unterschriftenproben), Dez. 1926; Besichtigung württembergischer Textilbetriebe zu statistischen Zwecken, 1928/29; Jubiläumsschrift zum 100jährigen Bestehen der Firma J.F. Adolff AG in Backnang, Dez. 1932; Einschränkung des Verbrauchs an Textilstoffen und Ersetzung durch einheimische Rohstoffe, 1934-1943 (mit Gutachten von Prof. Dr. Otto Johannsen vom 30.4.1934); Sperrvorschriften für Textilversandgeschäfte, 1936/37;Kautschukversorgung, 9.11.1939 Bemerkung: Vorakten in E 49 Verz. 3 B.A.IV/21a 10; siehe auch Nr. 3516.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Bü 3099
- Alt-/Vorsignatur
-
S 6/2/Nr. 4768 und 1267
S 6/44/Nr. 1291
- Umfang
-
Qu. 22-114
- Kontext
-
Staatsministerium >> II. Reichsangelegenheiten >> S. Innen- und Wirtschaftsverwaltung >> 6. Gewerbe, Handel und Industrie
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Staatsministerium
- Laufzeit
-
1889, 1910-1943
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1889, 1910-1943