Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Es war einmal!

Karikierende Zeichnung von Kaiser Wilhelm II. und seinem Sohn, Kronprinz Wilhelm von Preußen, die nach der Absetzung des Monarchen nach dem Ersten Weltkrieg auf einer Straße stehen.  Der im unteren Bildrand abgedruckte Titel der Karte bezieht sich ironisch auf das Lied "Wenn auch die Jahre entrinnen", das aus der Operette "Im Reiche des Indra" stammt.

Es war einmal! | Urheber*in: Heinrich Bolten-Baeckers; B. Jahn / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

0
/
0

Standort
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Weitere Nummer(n)
os_ub_0015389 (Objekt-Signatur)
16_1-002mb (alte Signatur)
Material/Technik
Karton
Inschrift/Beschriftung
Ach könnt ich noch einmal so leben Wie damals im Monat Mai... Ich würde alles für geben, Mit der Herrlichkeit ist es vorbei! (gedruckt, Vorderseite)

Klassifikation
16.1 Politisches zwischen 1918 und 1932 (Kategorie)
Bezug (was)
Karikatur
Humorkarte
Liedillustration
Flucht / Vertreibung
Kaiser
Vater
Sohn
Pferd
populäres Lied
Operette

Ereignis
Herstellung
(wer)
B. Jahn (Verlag, Herausgeber)
(wo)
Berlin
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Heinrich Bolten-Baeckers
Ereignis
Gebrauch
(wann)
nach 1918
(Beschreibung)
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen

Rechteinformation
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Beteiligte

  • B. Jahn (Verlag, Herausgeber)
  • Heinrich Bolten-Baeckers

Entstanden

  • nach 1918

Ähnliche Objekte (12)