- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cgm 110
- Dimensions
-
13,6 x 10,5 cm
- Extent
-
321 [323] Bl. - Pergament
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Ill.
Ausstattung: Einspaltig, meist 16 Zeilen, rot umrahmt. Reich, doch nicht sonderlich fein mit gemalten Initialen in verschiedener Größe und Randverzierungen geschmückt; etwas zu stark beschnitten. Rote Überschriften; vielfach rote Zierstriche im Text; Namen sind rot unterstrichen. 8 ganzseitige Bilder auf Goldgrund zur Passionsgeschichte sind auf einzelnen Blättern eingefügt
BSB-Provenienz: Indersdorf, Augustinerchorherrenstift. Vielleicht aus dem Kloster Indersdorf stammend nach dem Eintrag auf der Innenseite des Vorderdeckels: ,Schwöster Margretha Inderstorfferin' (XVI. Jh.). Frühere Einträge Bl. 321v: ,Swenna (?) wilprechtin' und auf dem letzten Nachsatzblatt mit Rasur: ,das piechl gehört ... wilprechjn zu.'
Kurzaufnahme einer Handschrift
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Kloster Indersdorf (?)
- (when)
-
15. Jh.
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00093726-2
- Last update
-
16.04.2025, 8:35 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Time of origin
- 15. Jh.