Biografie | Biographie | Traktat

Gespräche In Dem Reiche derer Todten, Hundert Neun und Sechtzigste Entrevuë, Zwischen Der Heiligen Ehrentraut, Einer gebohrnen Schottländischen Printzeßin, gewesener Aebtißin im Closter Nunnberg zu Saltzburg, Und Dem berühmten Johann George Gichtel, Urhebern einer, noch ietzo, starck im Schwange gehenden Secte, Worinnen das Leben dieser beyden Personen, folglich aber viele sonderbare Nachrichten enthalten : Samt dem Kern derer neuesten Merckwürdigkeiten, absonderlich die Saltzburgischen Emigranten betreffende, und darüber gemachten curieusen Reflexionen

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Kein Urheberrechtsschutz - Nur nicht kommerzielle Nutzung erlaubt

0
/
0

Weitere Titel
Toten Prinzessin Kloster Salzburg Sekte beiden Merkwürdigkeiten Salzburgischen kuriosen
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/4 H.misc. 83-169/176
VD18
VD18 15256367
Maße

Umfang
1 ungezähltes Blatt Bildtafel, 1 ungezähltes Blatt, Seite [621] - 692
Ausgabe
Anno 1732. wieder aufgelegt. 1733.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
1 Illustration
Verfasser ermittelt in Holzmann/Bohatta, DAL, Band II, Nummer 7324
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Leipzig, Verlegts Wolffgang Deer, unter Hrn. Joh. Schwabens Hause, in der Grimmischen Gasse, Anno 1732. wieder aufgelegt 1733.
Mit einem gestochenen Frontispiz

Erschienen in
Gespräche in dem Reiche derer Todten ; Hundert Neun und Sechtzigste Entrevuë

Schlagwort

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Leipzig
(wer)
Verlegts Wolffgang Deer
(wann)
1733.
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10898242-3
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:44 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Biografie
  • Biographie
  • Traktat

Beteiligte

Entstanden

  • 1733.

Ähnliche Objekte (12)