Arbeitspapier
Nachfrageanalyse für diskrete Alternativen
Modelle zur Auswahl diskreter Alternativen (discrete choice modeis) stellen etne spezielle Situation der ökonomischen Nachfrageanalyse dar. Die verwendeten Modelle-müssen deshalb den nachfragetheoretischen Rahmen berücksichtigen. Lä3t-man für das ausgewählte Gut beliebige Mengen zu, so bieten sich ökonometrische Modelle vom Tobit-Typ zur Analyse an. Auch hier sollte tn der Spezifikation die Beziehung zur Nachfrageanalyse sichtbar sein. Für den Fall, daß nur ein einziges Gut aus der speziell betrachteten Alternativen- bzw. Gütermenge ausgewählt werden kann, werden Ansätze aus der Literatur diskutiert und Probleme bei der Erweiterung auf den simultanen Konsum-mehrerer Güter dargestellt.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Diskussionsbeiträge - Serie II ; No. 31
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Ronning, Gerd
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Universität Konstanz, Sonderforschungsbereich 178 - Internationalisierung der Wirtschaft
- (wo)
-
Konstanz
- (wann)
-
1987
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Ronning, Gerd
- Universität Konstanz, Sonderforschungsbereich 178 - Internationalisierung der Wirtschaft
Entstanden
- 1987