Arbeitspapier
Regionalisierte Ergebnisse der alternativen WEHAM-Szenarien
[Einleitung] Im Rahmen des vom Waldklimafonds geförderten Projektes „WEHAM-Szenarien – Nachhaltigkeitsbewertung alternativer Waldbehandlungs- und Holzverwendungsszenarien unter besonderer Berücksichtigung von Klima- und Biodiversitätsschutz“ wurden verschiedene Waldbehandlungs- und darauf aufbauende Holzverwendungsszenarien entwickelt. Die Szenarienentwicklung erfolgte unter Beteiligung von Stakeholdern aus Politik, Verwaltungen, Verbänden und Wirtschaft. Das Forschungsprojekt verfolgte im Weiteren das Ziel einer vergleichenden Nachhaltigkeitsbewertung der Szenarienergebnisse mit besonderem Schwerpunkt auf den Nachhaltigkeitsdimensionen Klima- und Biodiversitätsschutz.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Thünen Working Paper ; No. 102
- Klassifikation
-
Landwirtschaft, Veterinärmedizin
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Gerber, Kristin
Röhling, Steffi
Dunger, Karsten
Klatt, Susann
Oehmichen, Katja
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Johann Heinrich von Thünen-Institut
- (wo)
-
Braunschweig
- (wann)
-
2018
- DOI
-
doi:10.3220/WP1535632965000
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:253-201808-dn059991-5
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Gerber, Kristin
- Röhling, Steffi
- Dunger, Karsten
- Klatt, Susann
- Oehmichen, Katja
- Johann Heinrich von Thünen-Institut
Entstanden
- 2018