Mehlsackanhänger
Ewald Mauermann Mühlenbetriebe Zittau
Der schlichte Mehlsackanhänger ist auf blauer Pappe gedruckt. Die Schriftfarbe ist schwarz. Die Produktionsstätte ist unter dem Loch zur Aufhängung zu finden. Zwischen zwei schwarzen Trennlinien findet sich die Produktangabe „Roggenkleie (1150)“, die Gewichtsangabe „45 kg netto“ sowie die TGL und die EL. Der Herstellungstag konnte jeweils hinzugefügt werden. Ewald Mauermann war der Besitzer der Mühlenbetriebe in Zittau (Sachsen). Dazu gehörten unter anderem die Stadtmühle in Zittau sowie die Obermühle Olbersdorf (auch „Hähnelmühle“ genannt). Im Jahr 1972 wurden die Ewald Mauermann Mühlenbetriebe verstaatlicht und in VEB Mühlenwerke Zittau umbenannt.
- Location
-
Historische Mühle von Sanssouci, Potsdam
- Collection
-
Mehlsackanhänger
Sackanhänger in der DDR
- Inventory number
-
5 SAH/O 002
- Measurements
-
7,00 x 5,00 cm
- Material/Technique
-
Pappe
- Related object and literature
-
Bräunlich, Eberhard ; Zwarg, Matthias (Herausgeber), 2006: Das grosse sächsische Mühlen-Buch, Chemnitz
- Subject (what)
-
Getreide
Mühle
Roggen
Mehlsackanhänger
Warenkennzeichnung
- Event
-
Gebrauch
- (where)
-
Zittau
- (when)
-
1955-1972
- (description)
-
Wurde genutzt
- Rights
-
Historische Mühle von Sanssouci
- Last update
-
18.06.2024, 2:11 PM CEST
Data provider
Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V., Historische Mühle von Sanssouci. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Mehlsackanhänger
Time of origin
- 1955-1972