Mehlsackanhänger
Ewald Mauermann Mühlenbetriebe Zittau
Der Mehlsackanhänger ist auf beiger Pappe gedruckt. Zur besseren Kennzeichnung findet sich ein roter Längsstreifen in der Mitte. Es handelt sich dabei um ein Mehlsackanhänger für Weizenauszugsmehl. Im unteren Teil sind die Angaben des Produktes mit der Gewichtsangabe sowie mehreren Kennnummern u.a. der TGL. Der Herstellungstag konnte jeweils hinzugefügt werden. Im oberen Teil des Sackanhängers, unter dem Loch zur Aufhängung, findet sich die Angabe zur Produktionsstätte. Ewald Mauermann war der Besitzer der Mühlenbetriebe in Zittau (Sachsen). Dazu gehörten unter anderem die Stadtmühle in Zittau sowie die Obermühle Olbersdorf (auch „Hähnelmühle“ genannt). Im Jahr 1972 wurden die Ewald Mauermann Mühlenbetriebe verstaatlicht und in VEB Mühlenwerke Zittau umbenannt.
- Standort
-
Historische Mühle von Sanssouci, Potsdam
- Sammlung
-
Mehlsackanhänger
Sackanhänger in der DDR
- Inventarnummer
-
5 SAH/O 002
- Maße
-
7,00 x 5,00 cm
- Material/Technik
-
Pappe
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Bräunlich, Eberhard ; Zwarg, Matthias (Herausgeber), 2006: Das grosse sächsische Mühlen-Buch, Chemnitz
- Bezug (was)
-
Mühle
Mehl
Weizen
Mehlsackanhänger
Warenkennzeichnung
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Zittau
- (wann)
-
Nach 1972
- (Beschreibung)
-
Wurde genutzt
- Rechteinformation
-
Historische Mühle von Sanssouci
- Letzte Aktualisierung
-
18.06.2024, 14:11 MESZ
Datenpartner
Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V., Historische Mühle von Sanssouci. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Mehlsackanhänger
Entstanden
- Nach 1972