Druckgraphik
Est modus in rebus, sunt certi denique fines, quos ultra citraq[ue] nequit co[n]sistere rectum.
- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
Graph. A1: 1153b
- Maße
-
Höhe: 214 mm (Platte)
Breite: 290 mm
Höhe: 286 mm (Blatt)
Breite: 373 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: ADDE MODUM REBUS ... PLENA TENERE MODUM.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Acedia
Luxuria
Engel
Frau
Krönung
Mann
Tugend
Messinstrument
Temperantia
Laster
Mäßigkeit
Gula
Ira
Superbia
Avaritia
ICONCLASS: Mäßigkeit, Temperantia (Ripa: Temperanza), als eine der vier Kardinaltugenden
ICONCLASS: Globus
ICONCLASS: Engel, die jemanden krönen und/oder Palmzweige bringen
ICONCLASS: Zirkel
ICONCLASS: Winkelmaß
ICONCLASS: Tetragramm (in lateinischer oder hebräischer Schrift) als Symbol für Gottvater
ICONCLASS: Strahlen, die von Personen oder Dingen ausgehen
ICONCLASS: Personifikationen der sieben Todsünden
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1551-1600
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Horatius Flaccus, Quintus; Horaz (65 v. Chr.-8 n. Chr.) (Dichter)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Jode, Gerard de (Verleger)
- Unbekannt (Stecher)
- Horatius Flaccus, Quintus; Horaz (65 v. Chr.-8 n. Chr.) (Dichter)
Entstanden
- 1551-1600