Archivale

Limpurgische Sachen

Enthält u.a.: Erbeinigung und Bündnis der Herrschaften zu Limpurg; erste Teilung der Herrschaft Limpurg; Korrespondenz von Erbschenk Erasmus von Limpurg mit Graf Albrecht von Hohenlohe; Verkauf der Burg zu Limpurg mit Weihern, Waldungen, Weinbergen, Halsgericht, hoher und niederer Obrigkeit sowie Hessental; Verkauf des Halbenteils des Schlosses und Marktes von Haldenbergstetten

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Oe 1 Bü 2403
Alt-/Vorsignatur
No. 9, LXXXII
Schubl. CII, N. 1 B
122
Vorläufige Signatur: Oe 1 Bü 5257

Umfang
1 Fasz., Qu. 1-21
Bemerkungen
Vgl. Bemerkung zu Oe 1 Bü 5255

Kontext
Partikulararchiv Öhringen: Mischarchiv der Öhringer Linie mit größeren Archivgutgruppen der anderen Neuensteiner Linien und kleineren Bestandteilen der Waldenburger Linien >> 2. Akten >> 2.8 Beziehungen zu Auswärtigen >> 2.8.3 Beziehungen Hohenlohes zu anderen Fürsten, Territorien, Städten und Herrschaften >> 2.8.3.18 Limpurg, Reichserbschenken und Herren von >> 2.8.3.18.2 Sonstige Beziehungen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Oe 1 Partikulararchiv Öhringen: Mischarchiv der Öhringer Linie mit größeren Archivgutgruppen der anderen Neuensteiner Linien und kleineren Bestandteilen der Waldenburger Linien

Indexbegriff Person
Hohenlohe, Albrecht, Graf von
Limpurg, Herrschaft
Limpurg; Erasmus, Erbschenk zu
Indexbegriff Ort
Haldenbergstetten, Niederstetten TBB; Schloss
Hessental, Schwäbisch Hall SHA
Limpurg; Burg

Provenienz
Neuenstein, Kanzlei
Laufzeit
1435-1540

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
08.02.2023, 14:03 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Neuenstein, Kanzlei

Entstanden

  • 1435-1540

Ähnliche Objekte (12)