Sachakte
Böschemeier-Stätte zu Barkhausen (Nr.8)
Enthaeltvermerke: Enthält: 1. Beziehung der Leibzucht durch Henrich Böschemeier 1731 Bitte der Ehefrau des Wilhelm Böschemeier um Befreiung ihres Sohnes Henrich Rudolph vom Kriegsdienst wegen der Kränklichkeit des Vaters und Übernahme der Stätte 1749 7. Witwe Böschemeier ./. Sohn Heinrich wegen der Leibzucht 1750 14. Sterbfallinventar der Catharine Gertrud Ernsting, Ehefrau des Johann Rudolph Böschemeier 1755 19. Bitte des Böschemeier wegen der Höhen des Weinkaufs für seine sich auf die Niehus-Stätte verheiratete Schwester 1757 24. Wiederverheiratung Henrich Rudolph Böschemeier mit Christine Gertrud Heuecke, Eigenhörige der von Grapendorff zu Lübbecke 1763 27. Übernahme der Stätte durch Johann Henrich, verlobt mit Anna Margareta Gertrud Stremming, Verzeichnis des Brautschatzes 1783 29. Heirat der Christine Gertrud Böschemeier auf die Collmeier-Stätte 1795 Forderungen des Böschmeier an Arensmeier 1796 40. Sterbfallinventar des Johann Henrich Böschemeier 1799 42. Wiederauflösung der Verlobung des Grenadiers Henrich Schneehener mit der Witwe Böschemeier 1799 44. Verheiratung der Witwe mit Johann Henrich Meier aus Eixten, Festlegung der Mitgift 1799 49. Sterbfallinventar der Witwe Böschemeier 1804
- Archivaliensignatur
-
D 303, 654 - Band: a
- Kontext
-
Domkapitel Minden - Akten >> 22. Eigenhörige und Höfe >> 22.2. Bauernhöfe und Eigenhörige, Spezialia
- Bestand
-
D 303 Domkapitel Minden - Akten
- Laufzeit
-
1731-1805
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Zugangsbeschränkungen
-
Digitalisat vorhanden: Original für die Nutzung gesperrt. Digitalisat vorhanden
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1731-1805