Transnationale Migration als relative Immobilität in einer globalisierten Welt

Abstract: "Einerseits wird transnationale Migration angesichts der steigenden Zahl von Wandernden oft als ein Fall von Globalisierung interpretiert. Andererseits fällt auf, dass der Anteil von Migranten1 an der Weltbevölkerung im letzten halben Jahrhundert kaum gewachsen ist. Allerdings übersehen beide Perspektiven das soziologisch zentrale Rätsel der relativen Immobilität: Warum gibt es so wenige transnationale Migranten aus den meisten Orten in den sogenannten Entwicklungsländern? Warum gibt es wiederum so viele Migranten aus einigen wenigen Orten des Südens in den Norden? Eine systematische Analyse der Faktoren für Immobilität und Mobilität ergibt, dass wichtige Ressourcen in der Regel lokal gebunden sind (local assets). Allerdings kann transnationale Migration angesichts der zunehmenden Mobilität von professionalisierten Fachkräften oder der zunehmenden Dichte von Informationsflüssen und Transportmöglichkeiten durchaus ein Beispiel für lebensweltlich geprägte Transnationalisierung begrif

Weitere Titel
Transnational migration as relative immobility in a globalized world
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 38 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion

Erschienen in
COMCAD Working Papers ; Bd. 11

Schlagwort
Migration
Globalisierung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Bielefeld
(wann)
2006
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Universität Bielefeld, Fak. für Soziologie, Centre on Migration, Citizenship and Development (COMCAD)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-413154
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Faist, Thomas
  • Universität Bielefeld, Fak. für Soziologie, Centre on Migration, Citizenship and Development (COMCAD)

Entstanden

  • 2006

Ähnliche Objekte (12)