Fotografisches Negativ
Schloss Eberstadt
Schloss Eberstadt, Ansicht von Osten. Ehemalige Wasserburg der Freiherren Rüdt von Collenberg. Der Ostflügel der im Dreißigjährigen Krieg schwer beschädigten Burganlage wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts zum Barockschloss ausgebaut. Im Garten der Schlossherr, Baron Franz Rüdt von Collenberg (1844-1920), kgl. preußischer Major a.D., mit seinem Jäger.
- Standort
-
Bezirksmuseum Buchen, Buchen (Odenwald)
- Sammlung
-
Bildarchiv Karl Weiß; Gebäude-, Orts- und Straßenansichten aus der Umgebung von Buchen
- Inventarnummer
-
DSC0793
- Maße
-
18 x 24 cm
- Material/Technik
-
Glasnegativ
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Stockhausen, Juliana von, 1994: Jugenderinnerungen an Schloß und Dorf Eberstadt, In: Der Wartturm 35 (1994), Nr. 4, S. 3-15
Brosch, Helmut [Hrsg.], 1991: Buchen in alten Ansichten, Band 2, Zaltbommel, Abb. 55
- Bezug (was)
-
Fotografie (Methode)
Schloss (Architektur)
- Rechteinformation
-
Bezirksmuseum Buchen
- Letzte Aktualisierung
-
08.03.2023, 10:35 MEZ
Datenpartner
Bezirksmuseum Buchen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografisches Negativ
Beteiligte
Entstanden
- 1900