Artikel
Lohnsteigerungen, ALG II und Mindesteinkommen: Eine Anmerkung zur Fernsehdiskussion mit Ottmar Schreiner und Hartmut von der Tann
In der aktuellen Diskussion um die Einführung von Mindestlöhnen wird von dessen Befürwortern meist auf die wachsenden Einkommensunterschiede in Deutschland hingewiesen. Belegt wird diese Einschätzung mit dem Verweis auf die Reallohnentwicklung in Deutschland, wobei für diese Größe in der Regel der preisbereinigte "Nettoverdienst in der Gesamtwirtschaft pro Arbeitnehmer" zitiert wird. Ist dies aber ein adäquates Wohlstandsmaß? Und wie hoch sind tatsächlich die Transferzahlungen, die einem Empfänger von Arbeitslosengeld II - mit und ohne - Zuverdienst zur Verfügung stehen? Zu diesen in der Öffentlichkeit oft zitierten Größen einige Informationen.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 61 ; Year: 2008 ; Issue: 09 ; Pages: 32-33 ; München: ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Labor Force and Employment, Size, and Structure
Wages, Compensation, and Labor Costs: General
- Thema
-
Arbeitslosenversicherung
Soziale Mindestsicherung
Mindestlohn
Lohn
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Sinn, Hans-Werner
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- (wo)
-
München
- (wann)
-
2008
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:45 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Sinn, Hans-Werner
- ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
Entstanden
- 2008