Human rights require accountability: why German development cooperation needs a human rights complaints mechanism
Abstract: Das Policy Paper fordert die Einrichtung eines Beschwerdemechanismus für die bilaterale Entwicklungszusammenarbeit. Mit diesem könnten sich Menschen in Partnerländern der deutschen Entwicklungszusammenarbeit, die meinen, durch von Deutschland unterstützte Vorhaben in ihren Rechten beeinträchtigt zu sein, an ein unabhängiges Gremium hier in Deutschland wenden. Dieses würde ihre Beschwerden anhand menschenrechtlicher Maßstäbe überprüfen
- Alternative title
-
Mehr Menschenrechte durch Rechenschaftslegung: warum die deutsche Entwicklungszusammenarbeit einen menschenrechtlichen Beschwerdemechanismus braucht
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783945139585
- Extent
-
Online-Ressource, 28 S.
- Language
-
Englisch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Bibliographic citation
-
Policy Paper / Deutsches Institut für Menschenrechte ; Bd. 28
- Classification
-
Recht
Politik
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
2015
- Creator
- Contributor
-
Deutsches Institut für Menschenrechte
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-423994
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:54 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Kämpf, Andrea
- Deutsches Institut für Menschenrechte
Time of origin
- 2015