Aufsatzsammlung | Libretto: Oper | Programmheft

Oberon : romantische Oper in drei Aufzügen

Weitere Titel
Oberon
Des Elfenkönigs Eid
Oberon, or The Elf King’s Oath
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1232 c
Maße
8
Umfang
43 S., [3] Bl.
Ausgabe
Libretto
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Uraufführung: 1826.04.12. - Akte: 3. - Szenen: 44. - Rollen: Oberon, König der Elfen; Titania, seine Gemahlin; Puck; Droll; Erstes Meermädchen; Zweites Meermädchen; Harun al Raschid, Kalif von Bagdad; Rezia, seine Tochter; Fatime, deren Vertraute; Babekan, persischer Prinz; Almansor, Emir von Tunis; Roschana, seine Gemahlin; Abdallah, Seeräuber; Erster Gartenhüter; Zweiter Gartenhüter; Kaiser Karl der Große; Hüon von Bourdeaux, Herzog von Guienne; Scherasmin, sein Knappe; u.a. - Weitere Angaben: S. 36: Fußnote zu Akt 3, Szene 10: "Hier wurde statt des Rondo in Es-Dur die für den Sänger Braham in London nachkomponierte Arie eingelegt.". - S. [44]: Werbung des Verlags für Aufführungsmaterial zu Carl Maria von Webers "Oberon". - S. [45]: Werbung des Verlags für diverse Opern-Potpourris für Klavier zu zwei Händen. - S. [46-49]: Verlagswerbung für die Reihe "Edition Schlesinger" für diverse Musikdrucke
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 883. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 27, Artikel Weber, (9) Carl Maria (Friedrich Ernst) von, S. 135-172

Schlagwort
Weber, Carl Maria von

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
Schlesinger
(wann)
[ca. 1880]
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062643-2
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:47 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aufsatzsammlung
  • Programmheft
  • Libretto: Oper

Beteiligte

Entstanden

  • [ca. 1880]

Ähnliche Objekte (12)