Urkunden

525

Regest: Vor den Bürgermeistern Bernhardt Wibbert und Steffen Everke und den Rat der Stadt Beckum (Beckem) erscheinen Henrich Reiman und seine Frau Elsa und verkaufen an Engelbert Westhoff und Stephan Isenckhoff, Provisoren des Gasthauses, eine erbliche jährliche Rente von 12 Münsterschen Schilling für 10 Reichstaler. Die Rente ist jährlich fällig zu Ostern aus ihrem Haus an der Nordstraße (Nordenstraßen) zwischen dem Haus des Peter Colmanß und der Hühlstraße (Heulstraße) sowie aus 1 Morgen Land zu 2 Mudde im Duvensorde, vornoten Herman Ellinckhauß und Bürgermeister Berndt Wibberts Kamp. Die Verkäufer geloben Bezahlung und Währschaft. Ablösevorbehalt für beide Seiten mit halbjährlicher Vorankündigung zum Fälligkeitstermin. Ankündigung des Stadtsiegels.

Digitalisierung: Kreisarchiv Warendorf

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden, 525
Formalbeschreibung
Ausfertigung, Pergament 26 x 18,5 cm; anhängendes Siegel beschädigt. Rückseite: Signaturen:

Kreisarchiv Warendorf, Stadt Beckum U 525

Bemerkungen
am heyligen Osterabendt

Kontext
Stadt Beckum Urkunden
Bestand
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden Stadt Beckum Urkunden

Laufzeit
1599 April 10

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.0039, 12:35 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde (vormodern)

Entstanden

  • 1599 April 10

Ähnliche Objekte (12)