Zwischen Fomo und Selbstoptimierung: Unerwünschte gesundheitsrelevante Folgen von (Medien-)Kommunikation im digitalen Medienalltag

Abstract: In diesem Beitrag werden die unerwünschten gesundheitsrelevanten Konsequenzen von (Medien-)Kommunikation aus einer lebensweltlichen Perspektive heraus beforscht. In einer qualitativen Studie mit 38 Teilnehmer*innen, in der Interviews mit Gesundheitstagebüchern kombiniert wurden, wurde danach gefragt, wie Menschen diese negativen Folgen in ihrem zunehmend digital gewordenen Medienalltag wahrnehmen, in welchem Verhältnis die einzelnen unerwünschten Folgen zueinanderstehen und welche Coping-Strategien Individuen entwickeln, um damit umzugehen bzw. diese abzuschwächen. Die Ergebnisse zeigen, dass ganz unterschiedliche unerwünschte Folgen von (Medien-)Kommunikation für die Gesundheit in den Lebenswelten von Menschen zusammenspielen. Diese sind (1) auf Ebene der Medieninhalte und -darstellungen, (2) auf Ebene der Mediennutzung, (3) auf Ebene der interpersonalen Kommunikation und sozialer Beziehungen sowie (4) auf Ebene der sozialen Erwartungen und Normen zu verorten

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 54-64 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Erstveröffentlichung
begutachtet (peer reviewed)
In: Sukalla, Freya (Hg.), Voigt, Charmaine (Hg.): Risiken und Potenziale in der Gesundheitskommunikation: Beiträge zur Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Gesundheitskommunikation 2020. 2021. S. 54-64

Schlagwort
Neue Medien
Kommunikation
Gesundheitskommunikation
Medienkonsum
Medienkompetenz
Fear of missing out
Gesundheitsförderung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(wann)
2021
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Leipzig
(wer)
Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V.
(wann)
2021
Urheber
Wagner, Anna
Beteiligte Personen und Organisationen
Sukalla, Freya
Voigt, Charmaine
Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V

DOI
10.21241/ssoar.74287
URN
urn:nbn:de:101:1-2022092712433550446964
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:23 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Wagner, Anna
  • Sukalla, Freya
  • Voigt, Charmaine
  • Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
  • Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V.

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)