Erfolge und Misserfolge beim Change Management

Die Zukunft von Wirtschaftsunternehmen und anderen Organisationen hängt entscheidend davon ab, wie erfolgreich sie organisationale Veränderungen umsetzen. Change Management ist eine der wichtigsten unternehmerischen Kernkompetenzen. Misserfolge beim Veränderungsmanagement können die Existenz jeder Organisation und die Arbeitsplätze ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gefährden. Das Buch führt zunächst in zentrale Probleme, Theorien und den aktuellen Stand der Forschung ein. Auf dieser Grundlage und gestützt durch die Ergebnisse einer internationalen empirischen Praktiker-Befragung über Erfolge und Misserfolge von Veränderungen wird eine umfassende integrative Multi-Source Change Management Theorie entwickelt. Insgesamt 361 Praktikerinnen und Praktiker aus acht Nationen wurden zu Best- und Bad Practice-Modellen von Veränderungsprozessen mit speziellen Strukturlegetechniken in Intensivinterviews und mit standardisierten Fragebögen befragt. Durch die Methoden- kombination können frühzeitig allgemeine Erfolgsfaktoren überprüft werden. Gleichzeitig können aber auch einzelfallspezifische Erfolgschancen, Probleme und Misserfolgsrisiken exploriert und identifiziert werden, um maßgeschneiderte Verbesserungen oder Problemlösungen im Veränderungsprozess zu erarbeiten und umzusetzen. Die neuartige Methode wird Change Explorer genannt und kann sowohl in der praktischen Anwendung als auch in der Forschung verwendet werden.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783801718879
3801718875
Maße
25 cm
Umfang
384 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
graph. Darst.
Literaturverz. S. 361 - 370

Klassifikation
Management
Schlagwort
Organisationswandel
Change Management

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Göttingen, Bern, Toronto, Seattle, Oxford, Prag
(wer)
Hogrefe
(wann)
2004
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)