Archivale
Beflaggung der Dienstgebäude
Enthält u.a.: Bestimmungen vom 6.11.1903; Auszug aus der Dienstordnung der Staatsbehörden vom 19.7.1928 sowie aus der Niederschrift über die Sitzung des Staatsministeriums vom 27.7.1929 betr. Beflaggung der Staatsgebäude zum VII. Arbeiter-Sängerfest in Stuttgart-Bad Cannstatt; Unsitten bei der Beflaggung, 1933; "Segen der Arbeitsbeschaffung im Kleinen. Gerade auf den Einzelnen kommt es an", Drucksache des Württ. Handwerkskammertags, Stuttgart, zur Werbewoche des deutschen Handwerks (15./21.10.1933), Aug. 1933; regelmäßige Beflaggungstage, 1935; Reichsflaggengesetz vom 15.9.1935; Kirchenbeflaggung und Flaggensetzung der öffentlichrechtlichen Religionsgesellschaften, 1935, 1939; Flaggenhissung durch Privatpersonen, 1936; Verhalten der Behörden bei kirchlichen Veranstaltungen, 1940.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Bü 60
- Alt-/Vorsignatur
-
A 40/Nr. 25
- Umfang
-
1 Bü.
- Kontext
-
Staatsministerium >> I. Landes- und Reichsangelegenheiten >> A. Land Württemberg
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Staatsministerium
- Laufzeit
-
1883, 1902, 1903, 1918-1943
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1883, 1902, 1903, 1918-1943