Druckgraphik

Vulcanus

Urheber*in: Goltzius, Hendrick; Caldara, Polidoro / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
HGoltzius AB 3.72
Maße
Höhe: 353 mm (Platte)
Breite: 214 mm
Höhe: 358 mm (Blatt)
Breite: 218 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: VVLCANVS.; 4; Polidorus Inue. HGoltzius sculp. [Signatur]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [24, Hendrick Goltzius].II.256.318
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. VIII.101.299
Teil von: Antike Götterfiguren in Nischen / Eight Antique Gods, H. Goltzius, 8 Bll., NHD II.254.315-322
hat Vorlage: Vergleiche die Stichvorzeichnung von H. Goltzius, NHD II.256.318 (Haarlem, Teylers Museum (Inv. Nr. N 014))

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Gottheit (nicht christlich)
Mann
Rüstung
Skulptur
Gott
Hammer
Nische
ICONCLASS: Skulptur, Reproduktion einer Skulptur

Ereignis
Herstellung
(wer)
Goltzius, Hendrick (Stecher)
Caldara, Polidoro (Inventor)
(wann)
1592

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Goltzius, Hendrick (Stecher)
  • Caldara, Polidoro (Inventor)

Entstanden

  • 1592

Ähnliche Objekte (12)