Verzeichnung
Höfesachen Achim Nr. 10, Franz Clüver; A.
Enthält: Ehevertrag zwischen Fährmann Herm. (Härman) Blanken (Stemmen, Amt Verden) und Margreta Eli(e)sab. Kracken (Eltern Herm. Kracke und Ilsabe Margreta), 1733
Enthält: Übergabe des Vertrages durch Harm Blanken (Stemmen) und Frantz Clüver (Halbbruder der Braut), 1736
Enthält: Ehevertrag zwischen Carsten Eggers (Luttum, Amt Verden) und Anne Gesche Kragge (Kracke) mit Liste des Brautschatzes von Halbbruder Franz Clüver (Achim Nr. 10), 1742
Enthält: Antrag der Witwe Ilse Margar. Kracke auf ein Altenteil und Abfindung der 2 unverheirateten Töchter, da ihr Sohn Frantz Julius Clüver (aus 1. Ehe) die Stelle antreten und sich verheiraten will, 1748
Enthält: Ehevertrag zwischen Ratje Clausen (Ahmendorff/Amedorf, Amt Westen) und Sophie Cathrine Kracke (Achim) [Halbbruder Franz Clüver], 1752
Enthält: Ehevertrag zwischen Herm. Burdorf (Ramelsen, Amt Verden) und Dorothea Wobetha (?) Kracke (Achim), 1753
Enthält: Ehevertrag zwischen Hinr. Clüver (Nr. 10) [Vater Franz Julius Clüver/Klüver] und Anna Margar. Lange (Ahusen, Amt Roten-burg/Ahausen, Krs. Rotenburg/Wümme) [Eltern Halbmeier Joh. Lange und Margar. Lange], 1783
Enthält: Ehevertrag zwischen Franz Clüver (Nr. 10) und Triene Tepelmann (Vater Joh. Tepelmann), Altenteil für die Mutter Clüver und Abfindung für Bruder Cord Clüver, 1784
Enthält: Meierbrief: Übergang der Stelle von Franz Julius Clüver an Franz Clüver, mit Verzeichnis der Ländereien, 1784
Enthält: Ankauf von Ländereien des Rennings-Hofes durch Franz Clüver vom Advokaten Claus Jacob Diedr. v. A(h)sen, der den Hof vom Oberstleutnant v. Grube erworben hatte, 1787/88
Enthält: Pachtvertrag zwischen Pächter Gerichtsvogt Schäfer (Achim) und Verpächter Franz Clüver über den sogenannten alten Camp auf 20 Jahre, 1792
Enthält: Liste der Ländereien des Franz Clüver, ohne Datum Verteilung des Hofes des Franz Clüver unter den verschiedenen Gutsherrschaften, 1808-1810
Enthält: Meierbrief: Übergang der Stelle von Franz Clüver an Sohn Franz Clüver, 1814
Enthält: Ehevertrag zwischen Bürger und Schlachtermeister Herm. Schütte (Verden) [Eltern verstorb. Jacob Friedr. Schütte und Anne Margar. geb. Stute] und Dorothea Clüver (Nr. 10) [Eltern Franz und Trine Clüver], die uneheliche Tochter (1½ J.) wird bis Martini 1826 von Franz Clüver unterhalten, 1824
Enthält: Ehevertrag zwischen Bürger Joh. Wilh. Winkelmann (Verden) [Eltern verstorb. Joh. Winkelmann und Anne Mette] und Dorothea Clüver (Nr. 10), die uneheliche Tochter (3 J.) nimmt der Bräutigam bis zum 14. Lebensjahr zu sich, 1826
Enthält: Anleihe für Franz Clüver, 1826
Enthält: Bürgschaft des Franz Clüver für Schwager Wilh. Winkelmann (Verden), 1829
Enthält: Entmündigung des Franz Clüver wegen Verschwendung, als Kurator Joh. Wiedemann (Achim), 1830/1831
Enthält: Bruder Carl Clüver (Loga [Ostfriesland]) gegen Franz Clü-ver wegen der Abfindung, 1835
Enthält: Verhandlungen über die Vormundschaft der unmündigen Kinder des verstorb. Franz Clüver: Franz (geb. 1818), Catharina (1823), Joh. (1825), Dorothea (1828), Metta (1831), Hinr. (1834); 1835
Enthält: Verkauf des 2. Nebenhauses an den Israeliten Jacob Moses Alexander (Nr. 10c, jetzt 153), 1835/1838
Enthält: Ablösung für die Kinder des verstorbenen Franz Clüver durch die Vormünder: Müller Joh. Hinr. Weidenhöfer und Baumann Wichmann sowie Witwe Mette Clüver geb. Wichmann, 1837
Enthält: Ablösung der Vormünder der Kinder des verstorbenen Franz Clüver (Achim) wegen eines der Pfarre zu Achim meierpflichtigen Bauhofes, 1835/1837
- Reference number
-
210/f
- Context
-
Landwirtschaft, Handel und Gewerbe >> 10 Höfe und Anbausachen
- Holding
-
5 Landwirtschaft, Handel und Gewerbe
- Date of creation
-
1733-1838
- Other object pages
- Last update
-
15.05.2025, 8:30 AM CEST
Data provider
Kreisarchiv des Landkreises Verden. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Verzeichnung
Time of origin
- 1733-1838