Urkunden

Johann Jakob Frh. von Königsegg zu Aulendorf beurkundet auf Ersuchen der Waldburga Haim zu Waldhausen, dass dieselbe "vor vil verschinen Jaren" als Leibeigene seines seligen Vaters im Tausch gegen die inzwischen ebenfalls verstorbene Ursula Wicker an das Gotteshaus Weingarten gekommen ist, wobei aber damals, nach Aussage der ältesten Amtleute des Ausstellers, aus Nachlässigkeit keine Tausch- oder Wechselbriefe ausgestellt worden seien, was zur Folge hat, dass die genannte Waldburga ihre Manumission durch von Königsegg nicht nachweisen kann. Deshalb bestätigt der Aussteller der Gesuchstellerin wunschgemäß die zu Lebzeiten seines Vaters und auf dessen Anordnung erfolgte Freilassung, spricht sie nachträglich von der Eigenschaft des Leibes und Gutes und allem, was sie diesem deswegen schuldig und pflichtig gewesen ist, los, erlaubt ihr freien Zug und die Annahme von neuer Eigenschaft, Schutz und Schirm oder Bürgerrecht "wie vnd wo sie will", ohne von seiner Seite irgendwelche Behinderung gewärtigen zu müssen, und verzichtet nochmals in aller Form auf das vormalige väterliche Eigentum an ihr.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 2992
Maße
13,9 x 32,2 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: Stockflecken, Moder

Aussteller: Johann Jakob Frh. von Königsegg

Empfänger: Waldburga Haim

Siegler: Der Aussteller

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: Siegel anhängend, beschädigt

Vermerke: Rückvermerk

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe >> Leibeigenschaftsbriefe >> 1550-1599
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 II Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe

Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Aulendorf RV
Waldhausen, abgeg. bei Villingen : Villingen-Schwenningen VS (?)

Laufzeit
1562 Oktober 5

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1562 Oktober 5

Ähnliche Objekte (12)