Türkische Tüchtigkeit und deutsche Dissozialität: negative Klassifikationen in urbanen Nachbarschaften
Abstract: 'Mit der Theorie sozialer Klassifikationen lassen sich Auseinandersetzungen um die symbolische Ordnung sozialer Ungleichheit analysieren. Der Beitrag versucht dies zu zeigen, indem er zunächst den Durkheimschen Klassifikationsbegriff handlungstheoretisch wendet. Anhand einiger Beispiele aus zwei benachteiligten Stadtteilen werden dann einige semantische Muster 'negativer Klassifikationen' vorgestellt, mit denen die autochthone Bevölkerung und die avancierenden Nachkommen türkischer Einwanderer sich wechselseitig stigmatisieren. Abschließende Überlegungen gehen der Frage nach, inwieweit solche interethnischen Klassifikationskämpfe exkludierende Wirkungen hervorbringen oder aber zu konfliktvermittelter Integration führen.' (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Turkish prowess and German anti-sociability: negative classifications in urban neighbourhoods
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Soziale Probleme ; 16 (2005) 1 ; 25-48
- Schlagwort
-
Nachbarschaft
Tüchtigkeit
Klassifikation
Akteur
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
2005
- Urheber
-
Sutterlüty, Ferdinand
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-247126
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:41 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Sutterlüty, Ferdinand
Entstanden
- 2005