Archivale
Verwertung von Möbeln, Einrichtungs- und Kunstgegenständen
Enthält: 2. Nachtrag der bis zum 30. September 1952 von der amerikanischen oder der britischen Besatzungsmacht freigegebenen Gegenstände mit Kunst-, Altertums- oder Seltenheitswert zum Katalog vom 31. Januar 1952; Beschlagnahme von Einrichtungsgegenständen aus dem Dienstzimmer des Rektors der Universität Tübingen durch die französische Besatzungsmacht
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 120 T 1 Nr. 1946
- Alt-/Vorsignatur
-
Wü 120 T 2 Nr. 482
K 1253
- Umfang
-
1 cm
- Kontext
-
Finanzministerium Württemberg-Hohenzollern >> Staatshaushalt, Kassen- und Rechnungswesen, Besatzungskosten >> Besatzungskosten >> Requisitionen >> Requisition von Mobilien
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 120 T 1-2 Finanzministerium Württemberg-Hohenzollern
- Indexbegriff Sache
-
Kunstgegenstände
- Indexbegriff Ort
-
Tübingen TÜ; Universität
- Laufzeit
-
1952
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Finanzministerium Württemberg-Hohenzollern
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:40 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1952