Arbeitspapier

Arbeiten in der zukünftig vernetzten Klinik

Innovative Technologien sind für Mitbestimmungsakteure ein wichtiges Gestaltungsfeld, zu denen sie wissenschaftliche Expertise benötigen. Das Gesundheitswesen steht gegenwärtig vor neuen Herausforderungen durch Digitalisierung, Vernetzung und die Nutzung von Künstlicher Intelligenz. Das Working Paper behandelt das Thema Arbeiten in der zukünftig vernetzten Klinik im Kontext von möglichen Anwendungsfeldern, fördernder und hemmender Faktoren, sowie der sozio-ökonomischen Bedeutung für Beschäftigte und Arbeitgeber in der Branche. Außerdem liefert sie Denkanstöße zu einer frühzeitigen öffentliche Diskussion.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Working Paper Forschungsförderung ; No. 143

Klassifikation
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Thema
Gesundheitswesen
eHealth
Smart Hospital
Digitalisierung
Künstliche Intelligenz

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Fehér, Katalin
Hutapea, Luciana
Malanowski, Norbert
Ratajczak, Andreas
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hans-Böckler-Stiftung
(wo)
Düsseldorf
(wann)
2019

Handle
URN
urn:nbn:de:101:1-2019102314432357778306
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Fehér, Katalin
  • Hutapea, Luciana
  • Malanowski, Norbert
  • Ratajczak, Andreas
  • Hans-Böckler-Stiftung

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)