Urkunden

Beatrix von Eberstein, zuvor Ehefrau des Konrad von Flügelau (Flugelawe), und deren Söhne Otto und Konrad verkaufen ihre Güter zu (Brengersberg), Weiler (Wiler), Schönbronn (Schonenbrunnen), (Leibstadt) und die Mühle zu Ruwental um 200 Pfund Heller weniger 16 Schilling (ane sehzenhen schillinge) an den Komtur und die Brüder des Deutschen Hauses von Mergentheim (Mergenthein). Die eingesetzten Bürgen sollen ihren Dienst in Schwäbisch Hall (Halle) oder Rothenburg (Rotenburg) leisten. Bürgen sind: Herman von Morstein, Götz von Bachenstein, Ritter, Sutze von Hohenstein, Hartmut, Schultheiß von Ilshofen.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

1
/
1

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 250 U 395
Former reference number
z. zzzzz. [18.Jh.]
N 3 in fasc 5 A lat 32 Cist H Stei.nach ? [durchgestr.) [18.Jh.]

Further information
Ausstellungsort: Ilshofen (Ullenshoven)

Zeugen: Hermann von Morstein; Götz von Bachenstein, Ritter; Sutze von Hohenstein; Sutze von Vellberg (Velleberg); Hartmut, der Schultheiß von Ilshofen; Ludwig, der Schultheiß von Weidelbach (Widelbach)

Siegler: Konrad von Flügelau; Otto von Flügelau

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 2 Sg., 1. Sg. abg., 2. Sg. stark besch.

Vermerke: 5 Rv.

Context
Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II >> Einzelne Güter und Rechte
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 250 Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II

Date of creation
1301 Oktober 16 (an sante Galle dage)

Other object pages
Provenance
Kommende Mergentheim
View digital item at providers-website
Rights
Last update
19.04.2024, 7:54 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1301 Oktober 16 (an sante Galle dage)

Other Objects (12)