Urkunden

Beatrix von Eberstein, zuvor Ehefrau des Konrad von Flügelau (Flugelawe), und deren Söhne Otto und Konrad verkaufen ihre Güter zu (Brengersberg), Weiler (Wiler), Schönbronn (Schonenbrunnen), (Leibstadt) und die Mühle zu Ruwental um 200 Pfund Heller weniger 16 Schilling (ane sehzenhen schillinge) an den Komtur und die Brüder des Deutschen Hauses von Mergentheim (Mergenthein). Die eingesetzten Bürgen sollen ihren Dienst in Schwäbisch Hall (Halle) oder Rothenburg (Rotenburg) leisten. Bürgen sind: Herman von Morstein, Götz von Bachenstein, Ritter, Sutze von Hohenstein, Hartmut, Schultheiß von Ilshofen.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 250 U 395
Alt-/Vorsignatur
z. zzzzz. [18.Jh.]
N 3 in fasc 5 A lat 32 Cist H Stei.nach ? [durchgestr.) [18.Jh.]

Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Ilshofen (Ullenshoven)

Zeugen: Hermann von Morstein; Götz von Bachenstein, Ritter; Sutze von Hohenstein; Sutze von Vellberg (Velleberg); Hartmut, der Schultheiß von Ilshofen; Ludwig, der Schultheiß von Weidelbach (Widelbach)

Siegler: Konrad von Flügelau; Otto von Flügelau

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 2 Sg., 1. Sg. abg., 2. Sg. stark besch.

Vermerke: 5 Rv.

Kontext
Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II >> Einzelne Güter und Rechte
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 250 Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II

Laufzeit
1301 Oktober 16 (an sante Galle dage)

Weitere Objektseiten
Provenienz
Kommende Mergentheim
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 07:54 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1301 Oktober 16 (an sante Galle dage)

Ähnliche Objekte (12)