Bulle (Sonderform)
Bulle (Sonderform)
Kleine Bulle mit zwei ovalen Stempelabdrücken. Die Abdrücke sind kaum zu erkennen. Auf der Rückseite hat sich der Gefäßabdruck erhalten, wohl ein Flaschen- oder Krughals. Das Fragment stammt aus Ausgrabungen am Tacht-e Soleiman und wurde nach der Fundteilung an das Museum für Islamische Kunst überwiesen.
- Standort
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
I. 18/75 d
- Maße
-
Höhe: 1,3 cm
Breite: 2,7 cm
Tiefe: 2,3 cm
- Material/Technik
-
Irdenware, geformt, gestempelt
- Klassifikation
-
Gefäßkeramik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herkunft (Allgemein): Iran
Fundort: Tacht-e Soleiman
- (wann)
-
5./6. Jahrhundert
- Rechteinformation
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bulle (Sonderform)
Entstanden
- 5./6. Jahrhundert