Forschungsbericht | Research report

Virtual water trade - a realistic concept for resolving the water crisis?

Die vorliegende Studie ist das Produkt des vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanzierten Forschungsprojektes "Virtueller Wasserhandel - ein realistisches Konzept zum Umgang mit Wasserarmut in Entwicklungsländern?" Das Konzept des "Virtuellen Wasserhandels" liefert einen handelspolitischen Ansatz zur Bewältigung der globalen Wasserkrise. Es wird in der internationalen Debatte sehr kontrovers diskutiert, gewinnt dabei aber zunehmend an Bedeutung. Neben dem Ziel, dem BMZ eine Grundlage zur eigenen Positionierung zu diesem Thema zu geben, dient die vorliegende Studie daher der Darstellung und Ausdifferenzierung des internationalen Diskurses zum Thema. In der Studie werden zunächst das Konzept des Virtuellen Wasserhandels, seine Zielsetzungen aus unterschiedlichen Perspektiven und seine Umsetzbarkeit erläutert, dann werden die Pro- und Kontra-Argumente dargestellt. Nach Ausdifferenzierung dieser Argumente und einer Abwägung der möglichen Implikationen und Folgen wird schließlich versucht, dem Konzept den Stellenwert zuzuordnen, der ihm aus Sicht der Autorinnen zukommt bzw. zukommen sollte. Außerdem wird abschließend die mögliche zukünftige Relevanz des Virtuellen Wasserhandels für verschiedene Weltregionen und die potenziellen Beiträge durch Entwicklungszusammenarbeit diskutiert. (ICD2)

Virtual water trade - a realistic concept for resolving the water crisis?

Urheber*in: Horlemann, Lena; Neubert, Susanne

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Virtueller Wasserhandel – Ein realistisches Konzept zur Lösung der Wasserkrise?
ISBN
978-3-88985-335-6
Umfang
Seite(n): 139
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
DIE Studies (25)

Thema
Ökologie
Ökologie und Umwelt
Bundesrepublik Deutschland
Wasserwirtschaft
Krise
Globalisierung
Wasser
Entwicklungsgebiet
Entwicklungshilfe
Entwicklungspolitik
Entwicklungsland
Entwicklungshilfepolitik
Agrarpolitik
deskriptive Studie
anwendungsorientiert

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Horlemann, Lena
Neubert, Susanne
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Deutsches Institut für Entwicklungspolitik gGmbH
(wo)
Deutschland, Bonn
(wann)
2006

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-193646
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Horlemann, Lena
  • Neubert, Susanne
  • Deutsches Institut für Entwicklungspolitik gGmbH

Entstanden

  • 2006

Ähnliche Objekte (12)