Druckgraphik

Christus erscheint Magdalena

Dürer entwarf um 1510 den Holzschnitt "Christus erscheint Magdalena" als Teil seiner erstmals 1511 verlegten "Kleinen Passion". Der Künstler setzt die Geschichte von Maria Magdalena ins Bild, die im Morgengrauen in den Garten Gethsemane aufgebrochen ist, um den Leichnam Christi zu salben, aber dort nur noch das leere Grab vorfindet. Im Vordergrund zeigt er die Heilige, die beim Erkennen des auferstandenen Heilands, den sie zunächst für einen Gärtner hält, auf die Knie sinkt und sich auf ihr Salbgefäß stützt. Im verlorenen Profil dargestellt, hebt sie ungläubig ihre Hand. Christus, mit Hut und über die Schulter gelegter Schaufel, vollzieht den Segensgestus und weist sie gleichsam an, ihn nicht zu berühren. Im Hintergrund nähern sich die anderen heiligen Frauen, die sich auf den Weg zu seiner Grabstelle gemacht haben. Die Rezeption des vergleichsweise wenig umgesetzten Motivs ist als Ausdruck künstlerischer Wertschätzung zu sehen.
Erhaltungszustand: Fast bis an die Darstellung beschnitten

Urheber*in: Dürer, Albrecht / Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Staatsbibliothek Bamberg
Other number(s)
I F 6 (Signatur)
Measurements
Bogen: 48,4 x 35,8 cm
Blatt: 12,8 x 10,0 cm (beschnitten)
Darstellung: 12,5 x 9,9 cm
Material/Technique
Holzschnitt
Inscription/Labeling
Inschrift: AD (Unten links auf dem Monogrammzettelchen)
Inschrift: Rückseitig Hinweise verschiedener Hand (lateinische Inschrift, Nummerierungen betreffend)

Related object and literature
hat größeren konzeptuellen Kontext: Dürer, Albrecht (1471-1528): Kleine Passion
Hat Kopie: Unbekannt: Christus erscheint Maria Magdalena - II A 196
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.594.1555

Subject (what)
die drei Marien, die den Leichnam Christi einbalsamieren wollen, auf ihrem Weg zum Grab bzw.am Grab
Maria Magdalena kniet vor Christus, der in der Regel als Gärtner mit einer Hacke und/oder einem Spaten dargestellt ist: Noli me tangere

Event
Konzeption des Werks/der Idee
(who)
(when)
Circa 1510
Event
Herstellung
(when)
Circa 1510
Event
Veröffentlichung/Publikation
(who)
(where)
Nürnberg
(when)
1511
Event
Provenienz
(who)
(where)
Bamberg
(when)
Spätestens 1827-1849

Last update
28.03.2025, 7:54 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Time of origin

  • Circa 1510
  • 1511
  • Spätestens 1827-1849

Other Objects (12)