Grafik

Potsdamer Stadtschloss mit Fortunaportal

Der "Prospect des Königl: Schlosses zu Potsdam, wie solches von der St. Nicolai Kirche her anzusehen" ist aus der gleichen Serie wie die Ansicht des Schlosses vom Lustgarten aus (Inv.-Nr. 79-94a-K2a). Der Künstler, Johann Friedrich Schleuen (1739-1784), Sohn des bekannten Berliner Kupferstecher und Verlegers Johann David Schleuen d.Ä. (1711-1771), fertigte ebenso wie sein Vater und seine beiden Brüder zahlreiche Veduten von Berlin und Potsdam an. Auch das Potsdamer Stadtschloss gehörte zu seinem Repertoire. In diesem Blatt zeigt der jüngere Schleuen den Blick auf das 1701 von Jean de Bodt im Auftrag König Friedrichs I. errichtete Fortunaportal sowie die beiden Kopfbauten des östlichen und westlichen Flügel des Schlosses mit Theater (links) und Wohnungen für Damen, die anstelle der ehemaligen Schlosskapelle errichtet wurden (rechts). [Uta Kaiser]

Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventarnummer
79-95a-K2a
Maße
Blatt: 26 x 43,5 cm
Material/Technik
Radierung

Verwandtes Objekt und Literatur
Berndt, Iris, 2007: Märkische Ansichten. Die Provinz Brandenburg im Bild der Druckgraphik 1550-1850, Berlin, S. 448
Kirschstein, Jörg, 2014: Das Potsdamer Stadtschloss. Vom Fürstensitz zum Landtagsschloss, Berlin, S. 152

Bezug (was)
Grafik
Bezug (wo)
Stadtschloss Potsdam

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
um 1770

Rechteinformation
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Letzte Aktualisierung
18.03.2025, 13:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • um 1770

Ähnliche Objekte (12)