Psychische Langzeitfolgen von Krebserkrankungen : = Psychosocial long-term effects of cancer

Abstract: Die Inzidenz von Krebserkrankungen hat in den westlichen Industrienationen in den letzten Jahrzehnten stetig zugenommen. Die Anzahl der Neuerkrankungen liegt in Deutschland aktuellen Schätzungen zufolge bei ca. 500.000 pro Jahr. Aufgrund der verbesserten Früherkennung sowie der Fortschritte in den Behandlungsmöglichkeiten haben sich jedoch die Überlebenszeiten bei den meisten Tumorarten erhöht. In der Folge hat auch die Zahl der Langzeitüberlebenden (≥ 5 Jahre nach Diagnose oder Ende der Behandlung) zugenommen. Trotz der Erfolge der Tumortherapie können Langzeitüberlebende von verschiedenen körperlichen oder seelischen Problemen in der Folge der Erkrankung und/oder Therapie betroffen sein. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die psychischen Folgeprobleme, insbesondere Angst, Depression, psychosoziale Aspekte der Lebensqualität, neuropsychologische Defizite sowie Erschöpfungszustände (Fatigue). In einem abschließenden Fazit werden Empfehlungen für psychosoziale Interventionen sowie für die Verbesserung der psychosozialen Versorgung von Langzeitüberlebenden gegeben
Abstract: Incidence rates for cancer have increased in Western countries in recent decades, and the number of new cases in Germany is estimated at about 500,000 per year. Due to early detection of cancer and improved treatment strategies, survival time has improved for most cancer diagnoses. Therefore, the number of long-term cancer survivors (≥ 5 years after diagnosis) has also increased. Despite the advances in oncology, a substantial percentage of long-term survivors show reduced quality of life and suffering from various sequelae of cancer and its treatment. This review focuses on the most common psychological issues of long-term survivors such as anxiety and depression, psychosocial aspects of quality of life, neuropsychological deficits, and fatigue. Finally, recommendations are given for psychosocial interventions and improvements to the psychosocial care of long-term survivors

Weitere Titel
Psychosocial long-term effects of cancer
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz. - 65, 4 (2022) , 431-438, ISSN: 1437-1588

Schlagwort
Krebs
Bewältigung
Brustkrebs
Lebensqualität
Depression
Krebskranker

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Freiburg
(wer)
Universität
(wann)
2022
Urheber

DOI
10.1007/s00103-022-03506-1
URN
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-2264371
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2022

Ähnliche Objekte (12)