Bestand

Wachregiment-2 (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Das Wachregiment des Ministeriums für Nationale Verteidigung wurde auf Befehl des Ministers für Nationale Verteidigung Nr. 8/56 vom 13. Febr. 1956 aufgestellt. Es hatte folgende Aufgaben: Bewachung des Ministeriums für Nationale Verteidigung und anderer zentraler Dienststellen in und um Berlin(Ost). Die 7. und 8. Kompanie waren als Ehrenkompanien mit repräsentativen Aufgaben betraut ( Empfang /Verabschiedung von Ehrengästen, Durchführung des militärischen Zeremoniells). Standort des Regiments war Eggersdorf (Strausberg). Zeitweilig verlegte das Regiment nach Berlin-Biesdorf. Gemäß Befehl Nr. 150/71 des MfNV vom 12. Okt. 1971 erhielt das Regiment die Bezeichnung Wachregiment 2.

Bestandsbeschreibung: Der Bestand ist lückenhaft überliefert. Zum Teil wurden die Unterlagen bereits im Militärarchiv Potsdam erschlossen. Der Bestand wurde im August 2011 endarchivisch bearbeitet.

Inhaltliche Charakterisierung: Der Bestand enthält: Jahresausbildungsbefehle 1974-1976; Stärkemeldungen 1969-1983; Finanzwesen 1977-1983; Chroniken 1956-1982; Ausbildung 1970-1983.

Erschließungszustand: Datenbank

Zitierweise: BArch DVW 5-5/...

Bestandssignatur
Bundesarchiv, BArch DVW 5-5
Umfang
43 Aufbewahrungseinheiten; 0,0 laufende Meter
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Deutsche Demokratische Republik mit sowjetischer Besatzungszone (1945-1990) >> Verteidigung >> Ministerium für Nationale Verteidigung und Nationale Volksarmee >> Ministerium für Nationale Verteidigung >> Lager, Werkstätten und weitere militärische Einrichtungen

Bestandslaufzeit
1956-1992
Provenienz
Wachregiment-2 (WR-2), 1956-1990

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.01.2024, 08:43 MEZ

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • Wachregiment-2 (WR-2), 1956-1990

Entstanden

  • 1956-1992

Ähnliche Objekte (12)