Stellaæ Prodigiosæ Seu Cometæ per oculum triplicem observatio & explicatio. Das ist: Des newen Cometen vnd WunderSterns im October, November vnd December 1618. erschienen, warhafftige Deutung vnd Außlegung per Magiam insignem, der gleichen zuvor nicht gesehen, 2. Ander Theil Des in 1618. Jahre erschienen und verschienenen Cometen, so an diesem Orte zur Proba begreifft, eine kurtze warhafftige deutung vnd interpretation Des newen wunder-Sterns 1572. vnd des Cometen 1577. erschienen, wird auch angezeigt wie der Comet 1577. mit den Cometen 1618. in einer Harmonia stehe, was ihre præludia gewesen, vnd was noch für Wunder in kürtzen ja jetzt werden offenbar werden

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Kein Urheberrechtsschutz - Nur nicht kommerzielle Nutzung erlaubt

0
/
0

Weitere Titel
Kometen Ort begreift kurze wahrhaftige neuen Komet kürzen Kürze
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/4 Astr.p. 517,25
VD17
VD17 39:124849W
VD17 39:124845R
Maße

Umfang
[28] Bl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Illustration
Signaturformel: A - G
Die Illustration ist ein Titelholzschnitt.

Erschienen in
Stellaæ Prodigiosæ Seu Cometæ per oculum triplicem observatio & explicatio. Das ist: Des newen Cometen vnd WunderSterns im October, November vnd December 1618. erschienen, warhafftige Deutung vnd Außlegung per Magiam insignem, der gleichen zuvor nicht gesehen ; 2

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
[Erscheinungsort nicht ermittelbar]
(wer)
Jn Verlegung deß Autoris
(wann)
(1619)
Urheber

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10873891-6
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:46 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • (1619)

Ähnliche Objekte (12)