Fundmünze | Münze
Fundmünze, Brakteat, Reiterbrakteat, 1215 - 1250
Vorderseite: König reitet nach links mit Fahne und (Adler-)Schild, rechts ein Mühleisen
Rückseite: einseitig
- Standort
-
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventarnummer
-
8938:00052:2
- Maße
-
Durchmesser: 37,28 mm ; Gewicht: 0,50 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
F. Berger, Die @mittelalterlichen Brakteaten im Kestner-Museum Hannover, Bd. 1. 1993. (Nr. 2198) Seite/Nr.: Nr. 2198 Berger (1993) Seite/Nr.: Nr. 2198
F. Bonhoff, „Deutsche Münzen des Mittelalters 27.-28. Oktober 1977“, Sammlung Dr. med Friedrich Bonhoff, Hamburg, Bd. T. 1. Peus, Frankfurt am Main, 1977. (Nr. 1221) Seite/Nr.: Nr. 1221 Slg. Bonhoff Seite/Nr.: Nr. 1221
Fundkomplex anzeigen (Fundmünzkatalog der Numismatischen Kommission)
- Klassifikation
-
Reiterbrakteat (Spezialklassifikation: Nominal)
Brakteat (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1878 / 1879
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Effelder - Eichsfeld, Thüringen (Ortsteil/Gemarkung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Mühlhausen/Thüringen (Münzstand)
- (wo)
-
Mühlhausen/Thüringen
- (wann)
-
1215 - 1250
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.07.2024, 07:38 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fundmünze; Münze
Beteiligte
- Friedrich II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (Münzherr)
- Mühlhausen/Thüringen (Münzstand)
Entstanden
- 1878 / 1879
- 1215 - 1250