Urkunden
Michael Rieger, Bürger und Hammerschmied zu München vor dem Isartor, und seine Frau Barbara mit ihrem Rechtsvertreter Balthasar Schnabel, Zimmermann in der Au, verkaufen dem Lienhardt Bröptl in der Au und seiner Ehefrau Margaretha ihr Haus mit sechs Zimmern, Stallung und Garten für 160 Gulden Kaufpreis und 2 Reichstaler Leihkauf. S: Heinrich Keck zu Prunn, Kastner und Hofkammerrat
- Archivaliensignatur
-
Paulanerkloster Au Urkunden, BayHStA, Paulanerkloster Au Urkunden 60
- Alt-/Vorsignatur
-
Paulanerkloster München Urkunden 1639 Oktober 8
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: Siegel an Pressel
Überlieferung: Ausfertigung
Sprache: dt.
Ausstellungsort: München
Originaldatierung: Den achten monatstag octobris zu aintausent sechshundert neun und dreissigisten jar.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1639
Monat: Oktober
Tag: 8
Äußere Beschreibung: 28,8x20,2 cm
Content Preservation: 1
Kontrolle Rueckgabe: 0
- Kontext
-
Paulanerkloster Au Urkunden >> Urkunden
- Bestand
-
Paulanerkloster Au Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Rieger: Michael, Bürger und Hammerschmied zu München vor dem Isartor
Rieger: Barbara, Ehefrau des Michael
Schnabel: Balthasar, Zimmermann in der Au
Bröptl: Lienhardt, Zimmermann in der Au
Bröptl: Margaretha, Ehefrau des Lienhardt
Keck zu Prunn: Heinrich, Kastner und Hofkammerrat
- Indexbegriff Ort
-
München (krfr.St.): Isartor
Prunn (Gde. Riedenburg, Lkr. Kelheim), Burg
- Provenienz
-
Paulanerkloster Au Urkunden
- Laufzeit
-
1639 Oktober 8
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:30 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Paulanerkloster Au Urkunden
Entstanden
- 1639 Oktober 8