Archivale
Vollmacht für Rechtsvertreter
Regest: Theodorus Zeller, J. U. C., fürstl. württ. Vogt zu Pfullingen, als in Ehvogts Namen (= als Rechtsvertreter seiner Ehefrau) und mit ihm Anna Christina geb. Wölperin, seine eheliche Hausfrau, sind in dem zwischen Georg Friedrich Braun als Kläger und ihnen als Antwortern (= Beklagten) wegen der Papiermühl-Losung entstandenen Streit auf Donnerstag, 31. Oktober 1715, rechtlich citiert. Sie können in eigener Person nicht erscheinen und beauftragen daher als Bevollmächtigten Jacob Valentin Faber, württ. Rechnungs-Probations-Commissarius und Weid-Renovator, daß er sie am genannten Tag und allen andern folgenden Ratstagen und Terminen vertrete. (Die erschöpfende Vollmacht umfaßt alle in Betracht kommenden Einzelheiten des Prozeßgangs.)
- Archivaliensignatur
-
A 2 c (Zünfte) Nr. A 2 c (Zünfte) Nr. 3236
- Umfang
-
3 1/2 S. Text
- Formalbeschreibung
-
Beschreibstoff: Pap.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Zeugen / Siegler / Unterschriften: Unterschriften:
Vogt zu Pfullingen Theodorus Zeller, Anna Christina Zellerin (geb. Wölperin)
Siegel (Erhaltung): gut erhaltenes Petschaft-Siegel
Genetisches Stadium: Or.
- Kontext
-
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 8-11 u. 18) >> Bd. 9 Zünfte Papierer
- Bestand
-
A 2 c (Zünfte) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 8-11 u. 18)
- Laufzeit
-
1715 Oktober 30
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.03.2025, 11:14 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1715 Oktober 30