Sachakte
Pfarrgefälle der Pfarrei zu Irmgarteichen
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Streit zwischen dem Pastor Goebel zu Obernetphen und dem Pastor Hahn zu Irmgarteichen wegen erhobener und zu vergütender Pfarrgefälle (1770-1771); Verzeichnis der zur reformierten Pfarre zu Netphen gehörenden und vom Pastor Hahn zu Irmgarteichen erhobenen und noch rückständigen Pfarrgefälle seit 1743 (1770); Korrespondenz zwischen dem Konsistorium zu Dillenburg und dem Unterdirektorium zu Siegen wegen der jährlichen Ostereierforderung des Ehrenpastors Pötsch zu Irmgarteichen (1793). Korrespondenten u.a.: Amtmann Schenck, Johannes Schröder, W. Pagenstecher (Dillenburg), Justizrat M. Dresler (Siegen).
- Archivaliensignatur
-
E 403, 0 - I C 92
- Alt-/Vorsignatur
-
Regierung Arnsberg II A II 2C6 92
- Kontext
-
Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Zentralbehörden in Dillenburg >> 3. (Ober-) Konsistorium mit Geistlichem und Ehegericht >> 3.7. Kirchspiel Irmgarteichen (katholisch)
- Bestand
-
E 403 Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Zentralbehörden in Dillenburg
- Laufzeit
-
1770-1771, 1793
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
30.04.2025, 14:54 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1770-1771, 1793