Journal article | Zeitschriftenartikel

Die Transnationalisierung von Arbeitsmobilität: Entwicklungstrends und ausgewählte Herausforderungen ihrer Regulierung

In den letzten beiden Jahrzehnten haben sich Ausmaß und Qualität grenzüberschreitender Arbeitsmobilität stark verändert. Neben (individueller) Arbeitsmigration nimmt die organisational gesteuerte Mobilität zu. Immer mehr Beschäftigte von Profit- und Non-Profit-Organisationen arbeiten für eine Zeit und unter variierenden vertraglichen Bedingungen im Ausland. Dies bringt neue Herausforderungen für die kollektive Regulierung der Beschäftigungs-, Arbeits- und Partizipationsbedingungen insgesamt mit sich wie etwa hinsichtlich der Bemessungsgrundlagen von Vergütung transnationaler Beschäftigter oder in Bezug auf deren Interessenvertretung. Gleichzeitig stellen sich im Zusammenhang transnationaler Arbeitsmobilität neue Fragen der Gerechtigkeit wie etwa die nach vergleichbaren Berufsgruppen im Ankunfts- oder Herkunftsland oder nach den zu berücksichtigenden Normen. Der Beitrag beschreibt Tendenzen und Formen von grenzüberschreitender Arbeitsmobilität und diskutiert die entsprechenden Herausforderungen und Anforderungen für transnationale Erwerbsregulierung.
During the last two decades the volume and quality of cross-border mobility of work changed substantially. Besides individual labour migration, the mobility inside profit- and non-profit-organisations extended and differentiated in its forms. Transnational organizational mobility is part of labour conditions for more and more employees. New challenges concerning the collective regulation of the conditions of employment, work and participation arise: what is the frame of reference for payment of transnational mobiles? Who is responsible for representing their interests? There are also new questions of justice like the employment and working criteria for people working in the same area but with different contract conditions. The article analyses patterns and recent trends of cross-border mobility of work and discusses the challenges and requests for transnational labour regulation.

Die Transnationalisierung von Arbeitsmobilität: Entwicklungstrends und ausgewählte Herausforderungen ihrer Regulierung

Urheber*in: Maletzky, Martina; Pries, Ludger

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Transnationalisation of labour mobility: Trends and challenges for its regulation
ISSN
1866-9549
Umfang
Seite(n): 56-79
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
AIS-Studien, 7(2)

Thema
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Transnationalisierung
Mobilität
Arbeit
Regulierung
Arbeitsmigration
Arbeitsbedingungen
Beschäftigungsbedingungen
Partizipation
Vergütung
Interessenvertretung
Gerechtigkeit
Berufsgruppe

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Maletzky, Martina
Pries, Ludger
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2014

DOI
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Maletzky, Martina
  • Pries, Ludger

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)