Archivale
Allgemeine Fragen des Beamtenrechts
Enthält u.a.: Angriffe gegen das Beamtentum, Sept. 1926, Sept./Okt. 1941; Rechtsgutachten des Bayerischen Obersten Landesgerichts vom 11.9.1929 über die Zulässigkeit einer Kürzung der Beamtenbezüge; Richtlinien über Maßnahmen gegen Reichsbeamte, die sich am Volksbegehren "Freiheitsgesetz" beteiligt haben (Beschluß der Reichsregierung vom 6.3.1930); "Finanzkrise und Berufsbeamtentum" von Dr. Adolf Bohlen, Mitglied des geschäftsführenden Vorstands des Reichsbundsder höheren Beamten, 1930; Entschließung der höheren technischen Beamten e.V. auf dem Bundestag 1930 in Hamburg wegen Gleichstellung der höheren technischen Beamten mit den juristisch vorgebildeten Verwltungsbeamten und Verzeichnis der dem Reichsbund angeschlossenen Verbände, 1930; konfessionelle Zusammensetzung der württembergischen Beamten auf höheren Stellen, April - Juni 1931; Aufstiegsmöglichkeit der Beamten des Hausdienstes in den Kanzleidienst, 1931; Eingaben des Verbands staatlicher Sekretäre und Assistenten Württembergs vom 31.1.1931 betr. Tätigkeitsgebiet undRechtsverhältnisse der Bürobeamten sowie des Reichsbunds der Zivildienstberechtigten e.V., Landesverband Württemberg, vom 4.5.1931 betr. Vorschläge zur Einsparung von Personalkosten und Stellungnahmen dazu; Auszug aus dem Protokoll der Sitzung des Staatsministeriums vom 8.9.1931 betr. Beseitigung des Beamtencharakters für bestimmte Beamtenkategorien; Zugehörigkeit von höheren Beamten zu akademischen Verbindungen, Nov. 1933 - Jan. 1934; Aktenvermerk betr. Lehrgang und Prüfung für Anwärter des mittleren Dienstes, 10.11.1941; Fragen des Beamtennachwuchses, Dez. 1941;Rundschreiben der NSDAP betr. Zuverlässigkeit und Disziplin der Angehörigen der Behörden und Dienststellen der öffentlichen Verwaltung, Bekämpfung beunruhigender Gerüchte über die Frontlage und Überprüfung verdächtiger Personen, 1.2.1945; Erlasse von Reichsstellen, vor allem des Reichsinnenministers (teilweise vertraulich) betr. Schutzhaft von Beamten, 8.3.1933, Übertritt von jüdischen Beamten in den Ruhestand, 9.12.1935, Wiederverwendung von ausgeschiedenen Beamten, Angestellten und Arbeitern, 12.2.1937 bzw. 4.11.1938, Noten in den Befähigungsberichten über die höheren Verwaltungsbeamten, 14.3.1938, Voraussetzungen desAusscheidens von Beamten, 27.6.1939, Plan zur Bekanntgabe einer Ehrentafel für die gefallenen Beamten, Angestellten und Arbeiter der allgemeinen und inneren Verwaltung, 5.10.1939, Verhalten der Beamten, Angestellten und Arbeiter im öffentlichen Dienst, Okt./Nov. 1939, Betreuung der Bevölkerung im Behördenverkehr, Umgang mit den Volksgenossen und Propagandaaktion "Mehr Höflichkeit", Nov. 1939, April, Juni, Juli 1942, Verkehr von Beamten, Angestellten und Arbeitern des öffentlichen Dienstes mit Personen polnischen Volkstums ehemaliger polnischer Staatsangehörigkeit, 12.2.1941, Verpflichtung von Beamten sowie von Angestellten und Arbeitern des öffentlichenDienstes zur Dienstleistung auf Grund der Dienstpflicht, 1.4.1943, Grundsätze bei der Führung der Verwaltung, 28.10.1943, unzureichende Leistungen von Beamten, 20.3. 1944, Betreuung der im Wehrdienst oder sonstigen besonderen Einsatz stehenden Behördenangehörigen und deren Hinterbliebenen, Juni 1944 sowie Parteigerichtsverfahren gegen Beamte, 18.7.1944. siehe auch Nr. 1131
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Bü 598
- Former reference number
-
D 1/1/Nr. 248
- Extent
-
1 Bü.
- Context
-
Staatsministerium >> I. Landes- und Reichsangelegenheiten >> D. Staatsbeamte und Staatsbehörden >> 1. Allgemeines Beamtenrecht
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Staatsministerium
- Date of creation
-
1904, 1919-1945
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:48 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1904, 1919-1945