Archivale
Schriftstücke, Korrespondenz betr. Kunstwerke (insbesondere Dogenporträts)
Enthält: Korrespondenz betr. Tizians Dogenporträts (Doge Gritti, Doge Barbarigo, erworben 1882 von Sebastiano Giustiniani Barbarigo, verkauft Juni 1910) u.a. mit Bode, General-Verwaltung der Königlichen Museen Berlin, Quittung über den Erhalt dieser und anderer Gemälde von Francois Kleinberger, Paris; Erklärung Prof. A. Hauser, Konservator der Pinakothek München, über vorgenommene Änderungen an den Dogenporträts (1900); Verzeichnis der mit Ausfuhrverbot belegten Kunstwerke, hier Gemälde von Böcklin, Woensam, Feuerbach, auch Marmorköpfe in Besitz Max von Heyls
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 186, 1492
- Kontext
-
186 - Familienarchiv Leonhard Frhr. von Heyl/Nonnenhof >> 1. Familie von Heyl (v.a. Maximilian und Cornelius Wilhelm) >> 1.04. Maximilian (v.) Heyl (1844-1925) >> 1.04.05. Mäzenatentum Worms (Altertumsverein, Museum); desgl. Darmstadt; Künstlerförderung
- Bestand
-
186 - Familienarchiv Leonhard Frhr. von Heyl/Nonnenhof
- Laufzeit
-
1882 - 1923
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Privatnachlass Max v. Heyl (Blechkiste)
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1882 - 1923