Archivale

Schriftstücke, Korrespondenz betr. Kunstwerke (insbesondere Dogenporträts)

Enthält: Korrespondenz betr. Tizians Dogenporträts (Doge Gritti, Doge Barbarigo, erworben 1882 von Sebastiano Giustiniani Barbarigo, verkauft Juni 1910) u.a. mit Bode, General-Verwaltung der Königlichen Museen Berlin, Quittung über den Erhalt dieser und anderer Gemälde von Francois Kleinberger, Paris; Erklärung Prof. A. Hauser, Konservator der Pinakothek München, über vorgenommene Änderungen an den Dogenporträts (1900); Verzeichnis der mit Ausfuhrverbot belegten Kunstwerke, hier Gemälde von Böcklin, Woensam, Feuerbach, auch Marmorköpfe in Besitz Max von Heyls

Reference number
Stadtarchiv Worms, 186, 1492

Context
186 - Familienarchiv Leonhard Frhr. von Heyl/Nonnenhof >> 1. Familie von Heyl (v.a. Maximilian und Cornelius Wilhelm) >> 1.04. Maximilian (v.) Heyl (1844-1925) >> 1.04.05. Mäzenatentum Worms (Altertumsverein, Museum); desgl. Darmstadt; Künstlerförderung
Holding
186 - Familienarchiv Leonhard Frhr. von Heyl/Nonnenhof

Date of creation
1882 - 1923

Other object pages
Provenance
Privatnachlass Max v. Heyl (Blechkiste)
Last update
05.11.20023, 3:15 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1882 - 1923

Other Objects (12)