Bildnis
Bildnis: Konstanzer Bürgersfrau
Das Gemälde zeigt eine alte, an einem Tisch stehende Frau in der Tracht der edlen Konstanzer Bürgersfrauen um 1700. In der linken, vor die Brust geführten Hand hält sie eine Nelke und eine Tulpe. Ihre rechte Hand berührt die Seiten einer auf dem Tisch liegenden Bilderbibel. Die aufgeschlagene Seite zeigt eine graphische Darstellung der Marienkrönung. Am linken Bildrand ist auf Höhe der Schulter ein Wappen angebracht, darüber die Initialen "K.W." Darunter befindet sich die Inschrift "aetatis sua 76 A:1710" (Im Alter von 76 Jahren, 1710). Wappen und Inschrift lassen vermuten, dass das Gemälde Katharina Werh, geborene Büttner, darstellt, die Ehefrau des Konstanzer Bürgermeisters Jakob Georg Werh.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Gemälde
- Inventarnummer
-
C 10048
- Maße
-
Höhe: 96.0 cm, Breite: 75.0 cm
- Material/Technik
-
Ölfarbe; Leinen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Süddeutschland
- (wann)
-
1710
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bildnis
Entstanden
- 1710