Farbdia

Verkohlen eines Kohlenmeilers

Köhler stehen in dichtem weißen Rauch auf einem fast abgebrannten Meiler. Der rechte Mann hält eine Schaufel in der Hand, der linke Mann vermutlich auch.
Kontext: Beim mehrtägigen Verkohlen des Holzes muss durchgängig darauf geachtet werden, dass der Meiler weder erlischt noch verbrennt. Der abgebildete Kohlemeiler verkohlte vom 18. bis 25. Mai 1981. Vorbereitung und Herstellung wurde vom LVR in einer Filmdokumentation festgehalten. Das Köhlerhandwerk wurde im Dezember 2014 in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Deutschland aufgenommen. Nideggen-Schmidt, Mai 1981

Verkohlen eines Kohlemeilers | Urheber*in: Pickel, Harald / Fotograf*in: Harald Pickel / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnummer
032_169
Sprache
Deutsch
Würdigung
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Klassifikation
Foto (Quellentyp)
Bezug (was)
Schlagwort: Kohlenmeiler (Zusatz)
Schlagwort: Köhlerei (Betrieb) (Zusatz)
Schlagwort: Feuer (Ereignis) (Zusatz)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Pickel, Harald (Fotograf/in)
(wo)
Schmidt (Nideggen)
(wann)
1981-05-18-1981-05-25

Geliefert über
Rechteinformation
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Farbdia

Beteiligte

  • Pickel, Harald (Fotograf/in)

Entstanden

  • 1981-05-18-1981-05-25

Ähnliche Objekte (12)