Farbdia
Ebnen eines Mühlsteins
Zwei Männer in Arbeitskleidung und mit Mütze bearbeiten einen Mühlstein gleichzeitig mit zwei Hämmern. Bei dem rechten Mann liegt ein Winkel auf dem Mühlstein. Im Hintergrund sind ein anderer Mühlstein und weitere Steinplatten zu sehen.
Kontext: Die Mühlsteine werden in grober Form angeliefert, anschließend vermessen und dann mit unterschiedlichen Werkzeugen eingeebnet und rund geschlagen. Die Arbeit wird immer von zwei Personen erledigt, meist ein Links- und ein Rechtshänder. Mendig-Niedermendig, 1966
- Standort
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Inventarnummer
-
025-186
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu Sammlung: Filmdokumentation Das Mühlsteinhauergewerbe
- Klassifikation
-
Foto (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Mahlstein (Zusatz)
Schlagwort: Hammer (Werkzeug) (Zusatz)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
unbekannt (Fotograf/in)
- (wo)
-
Niedermendig
- (wann)
-
1965-11-30
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Farbdia
Beteiligte
- unbekannt (Fotograf/in)
Entstanden
- 1965-11-30